Tauchen Sie ein in ein aussergewöhnliches musikalisches Erlebnis, das Sie verzaubern wird. Bei unserem Wandelkonzert entführen Sie die Geigerin Noëlle-Anne Darbellay und der Geiger Matthias Klenota auf eine klangvolle Zeitreise durch Jahrhunderte und deren musikalische Vielfalt.
Magie in jedem Ton
Mit acht verschiedenen Geigen erschaffen die beiden Musiker eine einzigartige Klangwelt. Sie lassen seltene Schätze des 17. Jahrhunderts aufleben und verbinden sie mit Überraschungen der Gegenwart. Jede Komposition erzählt eine Geschichte und lädt dazu ein, in ferne Zeiten und zauberhafte Momente einzutauchen.
Musik zum Staunen und Träumen
Die kunstvollen Klänge erfüllen die historischen Räume des Romantikhotel Bären in Dürrenroth mit einer Atmosphäre voller Emotionen. Lassen Sie sich von der Virtuosität der Künstler und der Vielseitigkeit der Instrumente berühren. Dieses Konzert ist eine Einladung, den Alltag hinter sich zu lassen und sich von Musik tragen zu lassen.
Wann?
Samstag 08. Februar 2025
Konzertstart 17.30 Uhr
Türöffnung und Apéro um 17.00 Uhr
Kosten?
Eintritt frei | Kollekte
Möchten Sie nach dem Konzert nur etwas essen?
Gerne nehmen wir Tischreservationen direkt entgegen.
Dauer des Konzertes?
ca. 60 Minuten (ohne Pause)
Reservieren Sie Ihren Platz und geniessen Sie einen Abend voller musikalischer Meisterwerke.
Die Geigerin Noëlle-Anne Darbellay studierte in Utrecht, Genf und London. Sie ist als Solistin und Kammermusikerin international gefragt und trat bei renommierten Festivals wie dem Lucerne Festival und in der Philharmonie Luxembourg auf. Ihre Aufnahmen bei Challenge und Claves Records sowie zahlreiche Rundfunkproduktionen fanden grosse Anerkennung. In ihren innovativen Projekten arbeitet die Künstlerin an der Schnittstelle von alter bis hin zur zeitgenössischen Musik, bildender Kunst und Film.
Matthias Klenota studierte Violine in Basel und Leipzig, sowie Geschichte an der Universität Tübingen. Als Preisträger des Concorso Violine Barocco Marco Uccellini, ist Matthias Klenota im Bereich historisch informierter Spielpraxis und der Zeitgenössischen Musik als Geiger sowie als Autor und Performer in zeitgenössischen interdisziplinären Formen tätig. Er arbeitet europaweit mit den wichtigsten Exponenten der Alten Musik und spielt in renommierten Ensembles.